IMP 143: Das passiert, wenn du die Macht von Storytelling und Social Media vereinst
Shownotes
Du stehst auf Abwechslung? Dann ist diese Folge des Podcasts wie für dich geschaffen, denn gemeinsam mit der PR Agentur Mashup Communications aus Berlin habe ich einen "Crossover Podcast" aufgenommen. Dort spreche ich mit Co-Geschäftsführerin Nora Feist in der ersten Folge (das ist diese Folge hier) darüber, wie du mit Storytelling erfolgreich wirst und wie du es gekonnt für dein (Online) Marketing nutzt. In der zweiten Folge, die direkt im "Praxis-Talk: Brand Storytelling"-Podcast von Mashup Communications erscheint, geht es dann um Social Media Marketing und was du tun musst, um die Zielgruppe zu erreichen und auf dich und deinen Content aufmerksam zu machen. Am Ende verbinden Nora und ich Storytelling und Social Media dann in einer nützlichen Symbiose und sprechen darüber, wie du diese "Macht" tatsächlich einsetzen solltest…
Neugierig?
Dann hör dir die Folge jetzt an, abonniere den Podcast auf iTunes via http://tantau.co/podcast (http://tantau.co/imprss für Android) oder direkt über http://tantau.co/spotify auf Spotify. Auf meiner Website unter https://bjoerntantau.com/internet-marketing-podcast kannst du dir die aktuelle Episode ebenfalls anhören und den Podcast für deine Lieblingsplattform abonnieren. Wenn du einen Amazon Echo Smart Speaker hast, dann hol dir den Alexa Skill auf https://www.amazon.de/Bj%C3%B6rn-Tantau-Internet-Marketing-Podcast/dp/B083MZKB73/ und sag einfach "Alexa, öffne Internet Marketing Podcast"!
Shownotes
Website von Mashup Communications https://www.mashup-communications.de/
"Praxis-Talk: Brand Storytelling" bei Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/praxis-talk-brand-storytelling/id1474095596
Transkript anzeigen
00:00:00: Music.
00:00:06: Was funktioniert wirklich und wie kannst du im Internet schon morgen viel erfolgreicher sein du hast die Fragen.
00:00:14: Music.
00:00:24: Tantau bekommt seiner eher ungewöhnlichen Folge das Internet Marketing und es praxistalk brand Storytelling Podcast.
00:00:32: Heute treffen wir in unserer Crossover Folge geballte Storytelling und Social-Media-Marketing Expertise aufeinander und weil alles ein bisschen anders ist gibt es heute nicht nur ein Gespräch sondern auch die Moderation von mir an Alina.
00:00:45: Gemeinsam mit Nora Feist und bjoerntantau.com ist ein wir die Schnittstelle von storytelling und Social Media etwas genauer Betrag.
00:00:52: Nora ist seit 2010 gemeinsam mit Miriam Roth Geschäftsführerin von mashup Communications der PR und Brand Storytelling Agentur im Herzen Berlin.
00:01:01: Björn ist seit über 15 Jahren Experte für digitales Marketing er ist Speaker Coach Autoren PODCAST in Hamburg
00:01:09: hallo ihr beiden hallo hallo schön dass Ihr da seid ja dann kommen wir doch direkt zur Folge wir wollen darüber sprechen wie es da retailing Unternehmen bei einem erfolgreichen Social Media auftritt unterstützt.
00:01:21: Da wäre zunächst die Frage was ist eigentlich Storytelling und Viehmarkt wie erzählen Marken Geschichten auf Social Media.
00:01:30: Nora vielleicht möchtest du da direkt einmal einsteigen was genau ist sorry telling und wie arbeitet ihr damit.
00:01:37: Ich fange mal 1 mal an mit den was ist storytelling und stell mal eher so die Gegenfragen.
00:01:42: Wie vielleicht jetzt auch wenn ich Wirkstoff geben würde und Leute noch mal sorry trink erkläre ich so einsteigen würde also im Prinzip.
00:01:49: Die Frage was unterscheidet eigentlich die Verlesung der Jahreszahl auf einer Geschäfts Versammlung mit der
00:01:57: Sprüche Stanford Rede von Steve Jobs wo er war sein Leben reflektiert und anderen quasi jeden Absolventen Tipps mit gibt oder was ist der Unterschied zwischen,
00:02:05: der wird juti Kampagne von darf und der weil ich es mir wert bin Loreal
00:02:10: Kampagne oder warum kann ich auch ohne Probleme und wie auf die tagesschau verzichten aber wenn ich erstmal angefangen hab bei Netflix Serie zu Beginn dann kann ich auch vielleicht nicht mehr aufhören und bin viel zu lange dran als ich eigentlich sollte also was ist sozusagen was macht eigentlich,
00:02:24: Information was machen Fakten eigentlich zu einer Geschichte und tatsächlich sind es also weniger die Fakten sollen die Art der Zubereitung.
00:02:31: Wie man quasi die Fakten aufbereiten das macht quasi Storytelling aus und dann im nächsten Schritt kann man sich also dann wenn man überlegt es David Hellinger ist mein Leben einzusetzen.
00:02:40: Er muss mal eben schauen wie kann ich also meine Informationen mein unternehmensfakten sozusagen so verpacken dass es eben eine Geschichte.
00:02:48: Für das klingt ja nachvollziehbar also ich bin ja jetzt nicht so tief im storytelling drin wie ihr aber speziell das Beispiel mit Steve Jobs also der Rede und B mit Tagesschau versus Netflix ist sehr gut,
00:03:00: weil das glaube ich auch für jeden von uns also alle die jetzt zuhören sehr plastisch nachvollziehbar ist.
00:03:05: Man kennt das ja mehr Netflix neue Serie ich guck mal die erste Folge reine wenn Sie einen dann catched dann sitzt man daheim die bis nachts um 3 Uhr rum,
00:03:12: das ist mir zuletzt bei Tag passiert zufällig ganz bitte bis morgen ja. 4 da wird auch schon gefährlich aber ne er ist ein super Beispiel und er ja das ist ganz klar ein Faktor.
00:03:24: Die Leute fesseln und das kriegst du eben nicht hin Mitte trocknen Quartalszahlen ist völlig richtig sich genauso.
00:03:30: Genau was dabei glaube ich wichtig ist es zu wissen wie positioniert sich das Unternehmen da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten eine Sache die in dem Zusammenhang immer genannt wird ist das Unternehmen als Held vielleicht magst Du dazu noch mal
00:03:42: sehr gerne genau also Prinzip das machen wir ja auch mit unser Unternehmen dass wir quasi schauen
00:03:48: wie kann sozusagen das Unternehmen als hell positioniert werden aber eben auf der andern Seite auch als Mentor also wenn man es jetzt die Heldenreise anschauen diese auch wieder in allen klassischen Formaten wiederzufinden also.
00:03:59: Weiß jetzt irgendwie schräg oder Matrix und Harry Potter oder so weiter also jeder,
00:04:04: jeder ihre Geschichte basiert quasi auf dieser Heldenreise die wurde schon vor langer langer Zeichnung sind 49 von einem US-amerikanischen Auto und Professor für Mythologie im Joseph Campbell kreiert und die beschreibt quasi diese,
00:04:18: typische Heldenreise also der fängt halt an lebt in seiner gewohnten Welt und dann kommt der quasi kommt der Hof zum Abenteuer er weigert sich erstmal bevor er dann quasi mit Hilfe des Mentors doch in die Abenteuerwelt geht und daneben.
00:04:32: Würden darum wie hart Feinde hat natürlich Freundschaft schließt und so weiter und dann am Ende nach so einem großen Kampf wegen der Höhle des Drachen oder so weiter dann wieder zurück geht in die gewohnte Welt aber
00:04:43: eben mit mir wissen oder dem Topf voll Gold oder sonst was und das im Prinzip kann man eben auch auf Unternehmen anwenden also einfach sich von der Sichtweise erstmal anschauen.
00:04:52: Was war endlich die gewohnte Welt beispielsweise vom Gründer was war sein Ruf zum Abenteuer wer hat ihn dabei unterstützt was für Hürden Herausforderung zu weiter musste der auch irgendwie,
00:05:01: im bewältigen und das Problem ist aber ganz oft das Unternehmen wenn die von sich erzählen dann immer nur den letzten Teil beispielsweise
00:05:08: na wenn ich bei Harry Potter denken würde dass alle Abenteuer überstanden und fährt zurück mit der mit der Eisenbahn nach Hause wenn ich nur diesen Part erzählen würde er würde ja denken dass er denkt dass vor der tolle Zauberer aber keiner findet den sympathisch ich kann also erst.
00:05:22: Ein Menschen eine Person im Unternehmen oder ist Unternehmen selbst sympathisch finde wenn ich auch weiß wo du hergekommen ist das macht sozusagen
00:05:29: auch schon mal viel Ausfluss David über das CEO wortproblem Film.
00:05:40: Aber man weiß immer nicht genau ok warum denn jetzt also die haben ja Wort bekommen super ne also wenn ich weiß hier kriegt den Oscar für.
00:05:48: Once upon a time in Hollywood als besser in der Schule dann weiß ich ja dass er für die Rolle gespielt hat und damit er ausgezeichnet dafür das bleibt bei diesem Film Meldung.
00:05:57: Wenn ihr mal gesagt für unser Vorstandsvorsitzender Doktor keine Ahnung hat jetzt den Award von deutscher Industrieverband Dingsbums bekommen.
00:06:05: Das machen wir so ja wieder der Wand bestimmt geil aus ne auf dem also also die die Statue aber was genau ist denn was genau steckt denn dahinter also warum hat das bekommen war das jetzt ein Preis weil er wirklich jetzt keine Ahnung Amy.
00:06:17: Für Start-ups geholfen hat oder was in Fördermittel Topf aufgemacht haben oder,
00:06:21: aber deswegen kauf beim Antwort sind ja auch leider teilweise käuflich will dann sagst du halt sei mal eben hier 5000 irgendwann hast du halt so Dinger da waren stehen das ist ein wichtiges Thema und das fällt mir halt tatsächlich häufiger auf und ich würde mir wünschen dass.
00:06:35: Genau das hast du gesagt hast öfter kommuniziert wird denn wenn mit dieser Vorgeschichte sieht es halt deutlich wertvoller aus und diese diese.
00:06:46: Auszeichnung an sich wirkt halt so ein bisschen wie ja Auszeichnung ZACKBUMM aber wenn du das ganze noch vorher weiter aus schmückst dann glaube ich ist es viel Menschen auch viel plastischer dazu bringen.
00:06:57: Jan gerade bin ich jetzt dabei Wert oberriede was David Söllingen also wenn ich daran denke dann ist es ja wenn ich die Leute schon vorher abhole also welche schnellbefehle,
00:07:05: warum ich mich vielleicht auch dafür Bewerbe oder dann die Leute mitfiebern lasse ob ich das Ding auch wirklich Gewinne oder ihn einfach auf zeige wie ich dahin gekommen bin
00:07:12: dann Freunde sich auch für mich dann wollen die vielleicht auch dann für mich abstimmen und dann wissen die auch warum ich jetzt mich noch mal froh dass sie ein Wort bekommen habe aber ich muss ja vorher um abgeholt haben als wenn ich etwas sage toll ich habe den gewonnen alle ja ok warum,
00:07:24: genau wenn sich etwas unternehmen als hell positionieren will ist es sehr wichtig verschiedene Etappen der Heldenreise auch zu kommunizieren.
00:07:33: Und in dem Zusammenhang hattest du ja auch den Begriff Mentor schon fallen lassen leicht kannst du dazu auch noch mal was sagen ist das Unternehmen immer der Held oder kann es sich auch ganz anders
00:07:43: das Unternehmen kein passives machen also es kann einerseits natürlich seine eigene Heldengeschichte erzählen aber auf der anderen Seite,
00:07:50: hatte sich als Mentor darstellen und man also man muss ich brauche ich diese ganze Heldengeschichte kann man sich eben auch aus Kundenseite aus consumer Seite sozusagen anschauen also das ist ja auch ganz wichtig Unternehmen muss ja wissen wie der Kunde tickt.
00:08:04: Was der sich eigentlich wünscht und dementsprechend wenn du man sich also hineinversetzt in den Kunden was es eigentlich seine gewohnte Welt auch wieder was könnte sein Ruf zum Abenteuer sein und wie kann ich als Unternehmen eigentlich quasi als Mentor,
00:08:16: meinen Kunden bei der Reifung seiner Ziele unterstützen dann gehe ich da auch wieder ganz anders dran.
00:08:24: Kann ich jetzt gar nicht mehr viel zu sagen weil das natürlich genau das nicht was ich also ich denke nicht ich kann jetzt auch sagen wie der Kunde tickt das ist halt das merke ich auch immer wieder tägliche Praxis das ist an Social Media so ähnlich.
00:08:35: Dass die Firmen halt oder nicht die fremd ich sag nur so ich will nicht Fall gemeiner.
00:08:40: Dass viele Unternehmen Unternehmen mehr film wie auch immer einfach nicht vorher nachdenken.
00:08:46: Sich mal anzugucken Wer ist denn überhaupt die Person die ich erreichen möchte also will ich jetzt die Gießkanne auspacken und mal ein was rauf kippen und gucken was hängenbleibt kann man auch machen ist Mais es teuer oder überlege ich mir vorher etwas genauer wem ich dich erreichen bin ich spezialisiert dann mache ich jetzt alles mögliche.
00:09:01: Und das ist halt genau das wie der Kunde tickt das ist ja super wichtig für mich eigentlich eines der wichtigsten Aspekte gar nicht weder.
00:09:09: Storytelling Social Media aber alles andere also auch wenn du super Stationierung machst musst du eigentlich wissen wonach sucht denn der potenzielle Kunde um dann dem per der Person auch genau das verkaufen zu können sofern
00:09:21: Navi ist doch ein bissl zugesagt aber ich stimme dir einig oder vollständig zu interessant.
00:09:30: Dran an und zwar wäre das was gutes Storytelling ganz konkret ausmacht also gerade in Bezug auf Social Media.
00:09:38: Nora magst du da, ich gehe gleich noch mal zurück zu den auch zu Dementor Typen also gerade bei sushimi das ist dann ganz wichtig dass man dann also wieder auch da mit den Theorien also man hat,
00:09:48: weiß jemand kreiert dann auch ist nicht einfach irgendein Mentor soll man kreiert sozusagen auch ein bestimmten Mentor Typ,
00:09:53: das ist ein Unterschied ob ich irgendwie als der na unterwegs bin der mal bisschen witziger ist oder ob ich irgendwie als der Verteidigung der,
00:10:00: derjenige unterwegs bin der und wie sich für die für die Schwachen einsetzt härteste aus einer ganz andere Art und Weise wie ich quasi als Mentor agiere also wie ich auch quasi dann in Social Media Aguirre und dann ist es aber auch wichtig dass man.
00:10:12: Wirklich nicht so die sogenannte brennt wo ist für sich noch mal entwickelt also dass man dann auch schaut was für eine Art na bin ich denn,
00:10:19: ja also bin ich mit der lustige Clown oder bin ich der traurige Clown oder was auch immer also würde ich irgendwie Till Eulenspiegel oder ich weiß nicht was noch für NAT Typen gibt so eine also was eigentlich für eine für eine was für ein Zweck habe ich eigentlich also möchte ich irgendwie
00:10:33: auf meinen zwischen wieder kandieren möchte ich da uns unterhalten oder möchte ich eigentlich aufklären möchte ich irgendwie Leute motivieren was zu tun also ist muss mir auch irgendwie klar werden,
00:10:41: und dann noch überlegen was für eine konkrete Person könnte ich eigentlich sein wenn ich das genauer weiß dann kann ich halt auch viel besser agieren und bin immer gleich,
00:10:49: und die Leute haben gelernt was ich eben dort tue und können wir halt dann auch viel leichter also können vielleicht entscheiden ob sie mir folgen oder nicht je nachdem was ich halt da mache nur wenn ich mir die BVG anschaue,
00:10:59: in Berlin weil wir dich lieben Kampagne die haben ja quasi jetzt Mentor Typ bis jetzt hat sich so eine Art na aber mit so einer Berliner Kodderschnauze und egal selbst wenn wenn
00:11:08: Leute die loben weil der Bus doch mal pünktlich gekommen ist selbst dann machen sich darüber lustig ja aber das wissen die Leute da warten die auch und wenn ihr auf einmal ganz ernsthaft sein würden dann würde sich jeder wundern
00:11:18: und selbst wenn die na die Schwierigkeit haben also ganz ernstes Thema irgendwie anzusprechen wie z.b. als dieser,
00:11:24: A7 gestorben ist der diesen Song ist mir egal gemacht hat selbst da haben sie einfach geschrieben was gut K7 also dann so ein bisschen ruhiger aber sie hätten nicht ganz ganz seriös da noch mal eine Traueranzeige geschrieben oder so.
00:11:36: Das ist glaube ich ganz wichtig für Marken dass sie halt wirklich ihre brennt wo es kennt und die dann auch auf allen Kanälen konstant durchziehen,
00:11:46: durchgezogen werden ne weil die Leute doch da muss ich vorher überlegen sollte müssen da auch dann hin erzogen werden ich denke mal vor 20 Jahren oder ja gut 20 Jahre das ist immer so weit gefasst.
00:11:54: Timer für 15 Jahren da gabs auch schon Facebook und Co
00:11:57: wäre das wahrscheinlich so nicht funktioniert mit der BVG aber da haben sie auch ich glaube die haben sie einfach Everling Gesetzen haben sie gesagt ja es ist halt wie es ist und wie können wir das jetzt am besten fürs nutzen und jetzt ehrlich ist das nicht mehr
00:12:10: Extremkletterer Methode gar nicht erst zu versuchen sich als etwas darzustellen was dir eh keiner abkauft sondern mit dem was du halt weißt was man von dir denkt wenigstens dann noch humoristisch umzugehen
00:12:22: es ist voll zu überlegen was für ein Typ bin ich eigentlich irgendwie will ich quasi wie unterstütze ich dann trotzdem meine Kunden ja wir helfen ja trotzdem irgendwie,
00:12:30: ja aber sie unterhalten die in das Handy folder.
00:12:34: Und ihr habt es jetzt auch schon paar mal ein bisschen angeschnitten aber ich hätte noch einmal die Frage an dich Nora was das erklärte Ziel von storytelling eigentlich ist.
00:12:44: Und vielleicht direkt im Anschluss daran Björn kannst du einmal aus seiner Erfahrung berichten ob es dabei helfen kann Umsatz zu generieren oder auch reichweitenaufbau,
00:12:54: genau also Ziele sollten ja auf jeden Fall sein dass die Zielgruppe eigentlich in den Bann gezogen wird,
00:13:00: Storytelling also dass sie erstmal dran bleibt ja das heißt ich muss ja irgendwie schaffen die erstmal man nennt es am Storytelling wieder so hoch wie oft also dass ich erstmal schaffe dass sie sich überhaupt mit dem Thema beschäftigt,
00:13:10: ja das kann ich halt so muss ich ja irgendwie schaffen dass sie an diesen bildhaften Haken kommt und erstmal irgendwie dazu aufgefordert wird zu mir zu kommen und dann an du dich auch dran zu bleiben und am Ende hat sich aber auch mehr wert
00:13:21: mitzubekommen ja das heißt ich erreiche ja irgendwie
00:13:24: mich meine Geschichte wie auch immer und wie kann ich Emotion und wie wecken ich kann aber auch Glaubwürdigkeit bei der Zielgruppe erreichen durch Geschichten als wenn ich jetzt einfach nur Platte MARKETING an die Tüten irgendwie erzählen würde,
00:13:35: und was ihm auch ins jedes dass ich dann durch die durch storytelling halt schaffe dass die Leute sich mit meinem Unternehmen ein Produkt identifizieren kann,
00:13:42: und auch ganz wichtig dass ich auch durch diese brennt voice durch die Art wie ich ihm Geschichten erzähle auch in allein Schatz Merkmal Aufbau es heißt ich kann ja keine Unternehmen.
00:13:51: Zwei Unternehmen können genau das gleiche Produkt eigentlich herstellen aber allein durch die Art der Geschichten die ich von dem Unternehmen erzähle,
00:13:57: habe ich eine ganz andere Sichtweise auf das Unternehmen oder habt dann ganz anderes Alleinstellungsmerkmal wie gesagt einfach nur dich Theater Gründung wie ich mein Unternehmen führe Warum was mein warum auch überhaupt ist warum ich diese Firma gegründet habe also,
00:14:09: na das können halt ja,
00:14:11: gleiches Produkt aber unterschiedlich Geschichten sein dünner um die Leute halt an sich binden das ist der entscheidende Faktor du hattest gefragt nach Umsatz generieren natürlich sollte das einzige von sorry verlegen sein aber halt nicht
00:14:23: das primäre Ziel sondern eher ein sekundäres Ziel was aber natürlich mit der,
00:14:27: Aufmerksamkeit und der Reichweite zusammenhängt weißes Beispiel BVG ich glaube nicht dass deren primäres Ziel ist den Umsatz zu steigern.
00:14:36: Aber das Ziel von den ist doch sich selber im Rahmen dessen wie sie agieren sympathischer zu machen.
00:14:42: Dass das Ganze hängen bleibt und dass du heute trotzdem auch mit der BVG fährst und auf vielleicht ein anderer Angebotes gibt ja auch.
00:14:48: Er war ich in Berlin glaube ich jetzt auch Susanne Taxis von von von der BVG und solche Scherz habe ich daheim gesehen dass immer noch gleich da war.
00:14:54: Das sind ja auch ein anderer Angebot also es geht schon darum die Leute halt aufmerksam zu machen das halt die Marke in den Kopf kommt.
00:15:02: Anderes Beispiel nehmen wir die ganzen Sportmarken Adidas und codiert auf Instagram DM was machen mit influenza,
00:15:08: das hat ja auch letztendlich schon den Sinn und Zweck zu anfangen würde zu entertainen.
00:15:13: Aber der Grundgedanke ist ja die Leute zu entertainen damit sie halt dran bleiben am Thema sich mit dem Sneaker befassen und sagen der Sky ist kaufe ich mit denen.
00:15:21: Denn alles andere bringt ja nichts mein adidas kann man zurückgehen aus der Geschichte als adidas damals aus der 54 die Schuhe gemacht hat für die deutsche Fußballnationalmannschaft.
00:15:31: Das war damals auch ein ganz kleiner Sponsoringvertrag dass er 54.
00:15:34: Aber jetzt ist ja die das wie andere Marken auch letztendlich ein ein großer Konzern der weltweit Fußballer und Sportler ausrüstet das heißt.
00:15:44: Das Engagement in diesem Kontext sorgt er dafür dass du einfach.
00:15:49: Viel mehr Reichweite erzielt und da greift natürlich Social-Media voll mit rein und wenn die Kampagne gut gemacht werden
00:15:55: gut gemacht sind dann werden sie auch geteilt und dann kriegst du die Reichweite und wie du es drehst und wendest natürlich sagen immer Leute inzwischen wieder gefehlt du brauchst die richtige Reichweite da sage ich ja auch immer ganz gerne.
00:16:06: Ich meine es auch so aber natürlich.
00:16:08: Gar keine Reichweite funktioniert auch nicht also du musst schon irgendwie irgendwo Alvin erreichen und sei es dass der oder die ist dann weiter trägt und dann sprechen sagt ja das ist interessant die andere Person sieht dann ok habe ich gesehen bei der Füllung vom Kumpel von der Freundin etwas.
00:16:22: Das muss schon sein insofern ist Umsatz generieren immer ein tiefer Storytelling mich in der ersten Ebene ja das ist er so Kreativität Aufmerksamkeit also er so dass wo euer Spezialist Fachgebiet League.
00:16:35: Hat er die Leute darauf aufmerksam machen auch mit Heldenreise und Co aber natürlich am Ende,
00:16:39: muss ja das Geld auch wieder reinkommen ja wenn jemand eine Kampagne gestartet und die kostet keine Ahnung wie viel X 100000 Euro das macht ja kein Unternehmen sagt sicher wir sind erstmal nett und haben wir die Kohle raus die wollen ja auch dann einen wirtschaftlichen return hab sonst bringt ja nichts
00:16:53: genau also Prinzip ist das Ziel hat das irgendwie zu love brennt wirst egal willst du jetzt ne das macht aber natürlich durch den wieder einfach das ist viel Kunden ist
00:17:03: natürlich irgendwie vielleicht da oder was es leichter aber auf jeden Fall da das Ziel halt dass die Leute sich freiwillig mit dir beschäftigen dass sie freiwillig dir folgen du musst dir auch erstmal dazu kriegen und immer wieder eben auch
00:17:14: interagieren auf den Kanälen.
00:17:17: Ja das auch interessant was du gerade sagst Nora weil ich mich nämlich dann auch in der Vorbereitung gefragt habe ob sorry telling auf Social Media genauso funktioniert wie in den klassischen Medien,
00:17:28: wie ist da deine Erfahrung Björn gibt's da lignante Unterschiede oder ich glaube es funktioniert.
00:17:40: Nase wenn du durch den Park läufst und da steht der Litfaßsäule du siehst ja erwähnen interessante Sache.
00:17:45: Dann weißt du das vielleicht eine halbe Stunde und dann sagst du es vielleicht deinem Freund oder deiner Freunde da wir noch immer.
00:17:51: Aber in Social Media auf Facebook und Co oder auf Instagram Datei zu sein halt gleich oder macht eine eigene Story oder sagst das.
00:17:59: Das heißt ich glaube das funktioniert viel besser als Social Media als in klassischen Medien.
00:18:02: Die meiner Meinung nach eigentlich fast alles inzwischen wieder besser funktioniert aber nur deswegen mache ich auch solche Media Marketing alles andere wäre auch sinnlos nein,
00:18:12: es funktioniert in beiden glaube ich gut aber inzwischen wieder noch besser weil du es so schon wieder diesen teilungsfaktor hast der einzige Vorteil den ich den klassischen Medien gehe ist das doch heutzutage immer noch viele Menschen gibt die halt dazu neigen wenn sie etwas.
00:18:27: Gedrucktes sehen das als hochwertiger.
00:18:30: Zu bewerten und wenn du z.b. eine Zombie tellenkamp angemacht die Erwin der großen überregionalen deutschen Tageszeitung erscheint.
00:18:38: Mit aufwendigen Bilder oder sowas dann kann das glaube ich im Kopf vielleicht ein bisschen eher hängen bleiben bei Fluss dann die Entscheidung des Einzelnen etwas mehr.
00:18:45: Mit Social Media kannst du glaube ich einfach die Mengen mehr beeinflussen also die Leute in der in der Breite aber da vielleicht.
00:18:52: Ja möglicherweise in der Breite etwas stärker aber dafür vom Intensivität Level etwas weniger stark,
00:18:58: bei dir auch ich sprechen dann von der nächste Story auf mich abgelenkt sind und dann das sehen und so weiter aber insgesamt denke ich hatte schon wieder einen kleinen Vorteil gegenüber den klassischen Medien.
00:19:07: Ja ich glaube einfach dass ich sehe das immer so das Storytelling sozusagen wie du das Dach des Hauses.
00:19:12: Na und dann praktisch so wie PR oder Marketing oder klassische mir das heute wieder sozusagen die Pfeiler und du schaust halt wie du quasi entsprechend der Kanäle auch die Geschichten aufbereitetes kann ja auch eine Website seine Landingpage muss halt gucken
00:19:26: im besten Falle verzahnt und Prinzip also dass soeben die Leute auch wieder
00:19:30: dann von zwischen wieder wieder zurück Fürst auf deine Landing-Page beispielsweise wurde die Geschichte natürlich noch viel intensiver hast oder du führst sie daneben von klassischen Medien wieder hin irgendwie zur Zwischenmiete also dass du das eigentlich so Zusammenspiel änderst,
00:19:43: dann wird es ihm auch so eine runde Sache bin ich bin ich.
00:19:47: Genau und im Zuge dessen sind dann bestimmte Kanäle besonders prädestiniert für Storytelling Content also gibt es da Unterschiede bei Facebook Instagram Twitter und Cordura was würdest du sagen.
00:20:02: Na ich würde sagen bestimmte Kanäle ja
00:20:05: passen auf jeden Fall gerade für Geschichten erzählen besser wenn ich jetzt z.b. bei persisch instastories ich meine da ist ja name sozusagen schon drin da kann ich natürlich auch wie viel anders in der Geschichte erzählen als wenn es bei Twitter machen wobei auch da gibt es einfach Beispiele wo Leute eben wenn Sie.
00:20:19: Da ja auch eine Art Geschichte aufbauen also Leute erstmal packen und dann weiter irgendwie ihre Tweets machen dass sie halt frites ist auch dass David hinmachen können grundsätzlich natürlich alles ruhig um die visuellen Content wo ich videos machen kann dann bietet sich natürlich auch sehr gut fürs David ja den an ja.
00:20:34: Hängt glaube ich primär von Zielgruppe und Umfeld ab also völlig richtig instagram-stories ist der Titel schon drin.
00:20:42: Ich glaube außerdem funktioniert auf Instagram besser als auf Twitter weil die Leute auf Twitter vielleicht zur zickuhr passen.
00:20:49: Aber Twitter also Nachrichtenkanal Touch hat und dass er Interesse mal gar nicht installierbar der er so sei aber so diesen ich präsentiere mich jetzt oder an was auch teilweise etwas.
00:20:58: Fan Realität so Bling Bling Style teilweise ne aber auch das Wetter schon wieder besser auf Instagram Laufe der Zeit.
00:21:05: Man muss halt denke ich sie angucken wo sie Zielgruppe und zu wem passt das und ganz aktuelles Beispiel der tiktok wo jetzt rumrennt und sagen musst auf tiktok und wenn nicht dann bist du ja da bist du ja quasi.
00:21:15: Finde ich von ja weg vom Fenster habe ich gerade jetzt für meine eigene PODCAST folge ein sehr spannendes Thema ausgegraben wo halt.
00:21:22: Wirklich mal dieses Thema digitales Lagerfeuer angeschnitten wird was ich ja auch ganz klar mit Storytelling verbinde eine Lagerfeuer also ganz ganz simpel wie es halt aus Song,
00:21:31: aus dem schlechten amerikanischen 570 ist wo da sie die Pfadfindergruppe zusammensetzt vom Feuer und jemand macht er erzählt also Geschichten.
00:21:40: Lustiger Lagerfeuer und dann diese Song killing das ist ja quasi beides was zusammenpasst und da hat man jetzt festgestellt.
00:21:45: Das dass letztendlich die Leute sich da immer mehr in geschlossene Gruppen zusammenziehen wo man auch dann dieses Lagerfeuer machen kann das heißt es geht gar nicht mehr so darum.
00:21:56: Alles nach außen zu exponieren sondern sich zu treffen in Klein Interessen Gleichgesinnten Gruppen und Dahl sprechen das Thema.
00:22:03: Das Thema abzuhandeln insofern ist wird so schon wieder geht auch natürlich bei mir dieses Thema dark social sehr interessant also WhatsApp.
00:22:11: Facebook Messenger und telegram Buchhaltung Gruppen bilden kannst mit deinen Freunden Fabrikant und WhatsApp ist dann natürlich der der,
00:22:17: kurze Kanal und das lauter Versehen mal den Leuten sage jetzt rumrennen sagen du musst unbedingt auf tiktok was machen
00:22:23: und junge sie covid noch zu erreichen das stimmt das wird wichtiger aber tatsächlich erreichbar die Musikgruppe auf WhatsApp am besten und das ist das faszinierende an der ganzen Geschichte
00:22:31: geld.me gesagt treffen sich kleine Gruppen wieder kennt das ja selber in der WhatsApp Gruppe und da wird dann auch über Dinge diskutiert,
00:22:39: und da passende Thema Story verlinkt glaube ich noch viel besser rein.
00:22:42: 13er welche Kanäle aber klar logisch ohne die großen kenne geht natürlich nicht weil auch das Thema Storytelling logischerweise von den Firmen dann so gemacht werden soll dass man möglich wie Menschen da reicht und ich hoffe du WhatsApp Gruppe ist ja noch 250 Leute beschränkt und das ist vielleicht für,
00:22:57: ein Umsatz umsatzorientiert Unternehmen vielleicht so etwas zu wenig Person jemand erreichen könnte.
00:23:04: Aber dann habe ich gleich mal nachfragen weil ich habe mal gedacht jetzt war ja irgendwie dann müsste da abgeschafft wurde die Funktion bei Whatsapp das ist es eigentlich gar nicht mehr so MARKETING relevant dass du sagst also mein also wie funktioniert denn dann wenn ich jetzt Gruppen bei Whatsapp habe also bin ich denn die Erde einige der Sicherung,
00:23:18: wie auch immer habt reinschleichen und zuhört und dann noch,
00:23:21: Maßnahmen im Prinzip gibt es ja im Prinzip gibt es ja schon länger Zeit WhatsApp Bildnis und da hat der dieselben Funktionen da könntest du rein theoretisch sagen du machst es den vier Gruppe auch für Leute für dich die s'interesser telegram z.b.
00:23:35: Dann vergiss einfach aber telegram kannst du richtige Gruppen anlegen mit bis zu 100.000 Leuten ja und da kannst Du tatsächlich richtig sagen ich mache jetzt eine Gruppe,
00:23:45: für meine Firma oder kannst du auch über eine URL Leute einladen klicken Sie auf vorhin mit telegram und da kannst du da die Menschen so bespielen wie es früher bei Whatsapp,
00:23:53: wie ist der da war dieses WhatsApp wie man bisher türlich auf die auf die einzelnen Gruppen die da privat ich treffen aber Clara türlich wenn du es schaffst solche Gruppen als Firma zu Bränden weil du selber in deinem in deinem WhatsApp Sueskanal.
00:24:06: Baugruppen aufbaust dann kannst du natürlich wenn der begrenzten Menge von Leuten in dieser Art von Kommunikation treten wichtig dabei hat sie zu sehen das wenn Leute sich zusammenfinden über eine WhatsApp Gruppe als Beispiel weil sie im privaten Bereich kennen,
00:24:19: das ist dann wohl eher darum geht dass man die Leute quasi so beeinflusst dass sie dieses von außen nach innen tragen.
00:24:25: Ist es jetzt keine jetzt kein auch von uns einen für Firmen dass ihre privaten Facebook Gruppen kapern.
00:24:30: WhatsApp Gruppen Cover das geht doch gar nicht aber Facebook hoffen ist ein anderes schönes Beispiel dafür ich weiß sie sind sehr im Kommen und sind über diesen Thema Ziegenhals Lagerfeuer.
00:24:40: Das haben wir dabei bei Facebook dafür auch mittlerweile offensiv Werbung macht im tv sogar dass man sich in der Gruppe organisieren soll wenn man z.b. Hundehalter ist in Hamburg oder.
00:24:49: Jogger in Berlin oder oder oder weiß Bierliebhaber Münze dann was.
00:24:53: Und dass er sie trifft und dann ist halt genau das wo auch dann dieses Thema Storytelling er verfängt weil die Leute ja auch sich selber Geschichten erzählen gegenseitig.
00:25:00: Ja und da sind also dir fangen wir auch gemacht dass wir ihn auch bei bestimmten facebook um einfach zugehört haben wir wussten dass unsere Zielgruppe und wir haben halt zugehört und es machst du auf Server den ja im Prinzip auch erstmal zu hören,
00:25:10: und horchen was interessiert eigentlich zu die Gruppe und dann halt daraus vielleicht auch wieder Service kreieren anstatt einfach irgendwie eine Geschichte übers zu stülpen die aber eigentlich überhaupt gar nicht an der Realität dran.
00:25:22: Super spannend ja jetzt haben wir die Grundlagen kennengelernt von storytelling und es wäre natürlich interessant für unsere Zuhörer und ZuhörerInnen wie Unternehmen Storytelling auf Social Media konkret.
00:25:34: Sich einsetzen können könnt ihr den Zuhörern dazu vielleicht ein paar Anweisungen und praktische Haut tust liefern.
00:25:42: Ich gerade nicht konkreten Teil der Folge.
00:25:51: Und dann auch tatsächlich zu konkreten und praktischen Einsatz in Asien, wenn wir schon packen an wir haben ja schon von der BVG gesprochen.
00:25:57: Wir haben von Adidas gesprochen ich weiß jetzt irgendwie inwiefern ihr es die schon los noch verarbeiten wollt aber können wir gern auch bei mir rein packen in die Shownotes also Downloads werden dann entsprechend auch.
00:26:08: Instagram und BVG drin haben ansonsten kann auch jeder dich.
00:26:12: Von denen die jetzt zuhören gerne mal einfach googlen das sind einfach ja mittlerweile schon Klassiker so BVG glaube ich BVG glaube ich.
00:26:18: Müsste ich wiedererkennen der RWE letzten 2-3 Jahren mal irgendwas im Bereich Online-Marketing gemacht hat,
00:26:24: auf jeden Fall ja super dann geht's jetzt nach einer kurzen Pause direkt weiter und zwar auf unserem mashup PODCAST praxistalk brand Storytelling und ja vielen Dank bis hierhin und wir hören uns gleich wieder.